
Überkreuzt du im Kraulschwimmen?
Überkreuzen bedeutet, daß du deine gedachte Körpermittellinie beim Eintauchen und/oder weiter nach vorn führen deiner Hand überkreuzt.
Wenn du beim Eintauchen deiner Hände überkreuzt, überkreuzt du mit hoher Wahrscheinlichkeit auch unter deinem Körper.
Willst du leichter und schneller Kraulschwimmen? Dann stelle diesen Fehler des Überkreuzens ab – SOFORT.
Dieser Fehler findet sich in ca. 95% der Hobbyschwimmer/Hobbytriathleten ohne daß sie es merken.
Warum merken sie es nicht?
Weil sie ihrer Kraultechnik keinerlei Aufmerksamkeit schenken. Alles worüber sie nachdenken ist, wie sie von einer Wand zu anderen schwimmen können.
Gehörst du auch dazu?
Inhalt
- Die schlimmen Folgen deines Überkreuzens beim Eintauchen deiner Hände
- Schau dir an, was du machst
- Schwimme Wasserballkraul
- Nutze Reflektionen oder Schatten
- Laß dich filmen
- Frag jemanden
- Buche eine Trainerstunde
- Laß eine Videoanalyse machen
- Fazit
- Trainingsangebot
- Kontakt
- Links

Die schlimmen Folgen deines Überkreuzens beim Eintauchen deiner Hände
- Du wechselst ständig die Schwimmrichtung.
- Du pendelst hin und her.
- Du bist instabil.
- Du machst Ausweichbewegungen um dich im Wasser zu stabilisieren.
- Du verschwendest Energie.
- Du bremst dich aus.
- Du erhöhst deinen Wasserwiderstand
- Du verschenkst Vortrieb.
- Deine Kraftübertragung ist schlecht.
- Du verlierst Zeit.
- Du beginnst eine Fehlerkaskade, die dich noch mehr Energie kostet, weiter ausbremst und Zeit pro Bewegungszyklus verlieren läßt.
Und wenn du es ganz geschickt machst, dann holst du dir auch noch -als netten Nebeneffekt – Schultergelenksprobleme, weil du diesen Bereich überlastest. Wenn du Paddels benutzt, schaffst du es noch schneller dir ein Problem in deinen Schultergelenken einzuhandeln. Wenn du dich selbst sabotieren willst, dann ist dies der kürzeste Weg dahin.
Das ist einer der Hauptgründe, warum ich niemandem Paddels empfehlen würde, der Fehler im Armzug hat.
So findest du heraus, ob du überkreuzt.
Schau dir an, was du machst
Alles, was vor deinem Kopf passiert, kannst du SEHEN. Also schau einfach mal hin und beobachte, was du tust. In dem Moment geht es darum, daß du deine Fehler herausfindest und nicht um eine perfekte Wasserlage oder die optimale Kopfhaltung.
Schwimme Wasserballkraul
Im Wasserballkraul hältst du deinen Kopf über Wasser.
Damit siehst du noch besser, wo du deine Hände eintauchst und kannst es sofort korrigieren.
Außerdem ist es sehr schwer bei Wasserballkraul zu überkreuzen, du hast ein super Krafttraining und übst das Sichten und Orientieren im Pool 😉

Nutze Reflektionen oder Schatten
Nutze die Reflektion von Metallböden oder deinem Schatten auf dem Boden des Schwimmbeckens.
Das funktioniert nur, wenn das Licht entsprechend einfällt.
Das hilft dir außerdem tatsächlich auf den Boden unter dir zu sehen. Das verbessert dir wieder deine Wasserlage. Was ein netter, kostenloser Nebeneffekt ist.
Du kannst sehen, wenn du überkreuzt.
Korrigiere und beobachte deine erfolgreiche Korrektur.
Laß dich filmen
Bring einen Freund/eine Freundin mit ins Schwimmbad und laß dich filmen. Es reicht von seitlich-oben oder von vorn.
Achtung: In den meisten öffentlichen Schwimmbädern sind Filmaufnahmen verboten. Aber wenn du öfters in dem Schwimmbad bist und den Schwimmmeister freundlich fragst (erklärst, was du herausfinden willst und versprichst die Aufnahmen nicht auf Youtub, Facebook oder sonstwo zu veröffentlichen), gibt er dir oft die Erlaubnis (keine Garantie). Schau dir dein Filmchen an. Wenn du überkreuzt, korrigiere und laß dich dabei nochmals filmen. Wiederhole, so lange bis du es richtig machst.
Frage jemanden
Frage einen Trainingskollegen, Freund, anderen Schwimmer, den Schwimmmeister… Sinnvoll ist es natürlich, daß derjenige, den du fragst, etwas vom Kraulschwimmen versteht.
Bitte den anderen dich zu beobachten und dir einfach zu sagen, ob du überkreuzt oder nicht.
Vielleicht mußt du vorher erklären, woran es der andere erkennen kann, daß du überkreuzt.
Korrigiere, laß dich erneut beobachten und hole Rückmeldung ein.
Wiederhole es so lange bis du es richtig machst.

Buche eine Trainerstunde
In einer Trainerstunde sagt dir der Trainer welche Fehler du machst, wann du sie machst, welche Ausprägung deine Fehler haben, welche Auswirkungen sie haben.
Er (oder sie) erklärt und zeigt dir wie du sie korrigieren kannst und übt mir dir die Korrektur des Fehlers so lange, bis du es richtig machst.
Wahrscheinlich machst du mehr Fehler als „nur“ zu überkreuzen.
Diese Fehler bekommst du ebenfalls aufgezeigt und korrigiert.
Ist das etwas für dich? Dann buche eine Trainerstunde.
Laß eine Videoanalyse machen
- Interessiert es dich mit eigenen Augen zu sehen, welche konkreten Fehler (wie das Überkreuzen) dich in deiner Kraultechnik am schnelleren und leichteren Kraul schwimmen hindern?
- Möchtest du erfahren, welche Folgen diese Fehler haben?
- Möchtest du wissen wie du sie selbst korrigierst?
- Dann buche jetzt eine Videoanalyse.
Für weitere Informationen, Preise und Buchung sende eine E-Mail an vera (dot) honoschenko (at) schwimmstudio (dot) de oder nutze das untenstehende
- Willst du dein selbst gemachtes Video analysieren lassen um herauszufinden, wo du dich im Kraulschwimmen noch verbessern kannst?
- Dann buche jetzt eine Videoanalyse.
Für weitere Informationen, Preise und Buchung sende eine E-Mail an vera (dot) honoschenko (at) schwimmstudio (dot) de oder nutze das untenstehende
Fazit
Wie du siehst, hat dieser lästige Fehler „Überkreuzen“ sehr viele negative Auswirkungen auf deine Leistung im Kraulschwimmen. Aber du hast auch viele hier aufgezeigte Möglichkeiten selbst etwas dagegen zu tun.
Hier geht es zum Praxisteil mit konkreten Hinweisen, was du tun kannst um das Übergreifen (Überkreuzen) abzustellen:
Schwimmen im Triathlon – So stellst du das Übergreifen im Kraulschwimmen ab
Viel Erfolg!
Für mehr Freude beim Kraulschwimmen.
Und für zukünftig neue persönliche Bestleistungen in Training und Wettkampf.
Trainingsangebot

Lerne in einem hochintensiven Tages-Workshop was und wie du es tun mußt, um entspannter, leichter und schneller Kraul zu schwimmen.
Für die Athleten mit Wettkampfambitionen: Lege so die Grundlage für zukünftig schnellere Schwimmzeiten in Training und Wettkampf.
MERKE: Korrekte und stabile Grundlagen der Kraultechnik sind die Voraussetzung für jedes (Konditions-)Training, das darauf aufbaut. Fehlen die Grundlagen der Kraultechnik, dann ist jedes darauf aufbauende Training eine Verschwendung von Arbeit und Zeit.
Buche jetzt den 1-Tages-Intensiv-Kraultechnik-Workshop 1 (WS-1). Und lerne die Grundlagen einer Kraultechnik, die dich tatsächlich vorwärts bringt.
- Du möchtest dein Verbesserungspotenzial) im Detail kennenlernen? Konkrete Hinweise zu Ursachen, Folgen und Korrekturen?
Buche eine Kraultechnik-Videoanalyse, wenn du das genau wissen willst. Und was du wie in den nächsten 6-12 Monaten verbessern müßtest, um leichter, länger und schneller Kraul zu schwimmen.
- Du weißt nicht, mit welchen Fokuspunkten du deine Kraultechnik verbessern mußt um entspannter und lockerer Kraul zu schwimmen?
Buche die Kraultechnik-Trainingspläne, wenn du eine individuelle „Bedienungsanleitung“ haben willst, wie du deine Kraultechnik verbessern müßtest, um entspannter und schneller Kraul zu schwimmen.
Kontakt
Für weitere Informationen zu
- Kraultechnik-Workshops
- Kraultechnik-Videoanalysen
- und Kraultechnik-Trainingsplänen
- Verfügbarkeit
- Preise
- und Buchung
sende eine E-Mail an vera (dot) honoschenko (at) schwimmstudio (dot) de oder nutze das folgende Kontaktformular
Bitte achte auf die korrekte Schreibweise deiner E-Mail Adresse und beachte die E-Mail Etikette. Danke.
Links
Schwimmen im Triathlon – So stellst du das Übergreifen im Kraulschwimmen ab
Redudziere deinen Wasserwiderstand
Merksatz zur maximalen Streckung
Korrigiere deinen Beinschlag im Kraulschwimmen
Allgemeine Hinweise, wie du erfolgreicher Schwimmen trainierst
Schluß mit Bleiente – Finde dein Gleichgewicht für schnelleres Kraulschwimmen
Kraulschwimmen – Fehleranalyse – Wie viele Fehler machst du pro Armzug?
Kraulschwimmen – Fehlt dir aktiver Vortrieb?
Kraulschwimmen – Du schwimmst so langsam weil…
Kraulschwimmen – Die Rückholphase – Der Überwasserarmzug – Der Erholungsarmzug
Lerne eine Kraultechnik, die dich wirklich vorwärts bringt
Stöbere im Artikelverzeichnis dieses Blogs
(c) 2014-2019 Vera Bleeke. Alle Rechte vorbehalten.